Unsere Lehre näher erklärt
Worin besteht der Zweck des Erdenlebens? Gibt es ein Fortleben nach dem Tode? Wie sollen wir uns das Leben im Jenseits vorstellen? Diese Fragen reichen in eine geistig-jenseitige Wirklichkeit hinein, die unseren physischen Sinnen und den heutigen Methoden der Forschung und Technik nicht zugänglich ist.
Hörproben
Beatrice Brunner war das bedeutendste Tieftrancemedium der Neuzeit. Von 1948 bis 1983 wurden von jenseitigen Lehrern rund 2400 Lehrvorträge durch sie durchgegeben. Diese Vorträge bezwecken, dem Menschen die christliche Lehre so, wie sie im frühen Christentum verkündet wurde, und das Wissen um die wahren Ursachen und Folgen seines Daseins wieder zu erschliessen. Sechs ausgewählte Hörproben geben Interessierten einen ersten Eindruck vom geistigen Reichtum dieser Durchgaben.
Aktuelles Themenheft Geistige Welt

Christus, das Brot des Lebens
Beim Aufbau der Erde hatte Christus seine Schöpfergeister angewiesen, überall in die Materie heilende Keime zu legen. So kann der Mensch in allen Entwicklungsstufen heilsame Quellen finden, um sich zu kräftigen und an Leib und Seele zu gesunden. Es ist lebendiges Brot, das von Christus dargeboten wird. Denn er will stets mit den Menschen verbunden sein, bis alles seine Erfüllung findet.
Information zur GL Zürich
Die GL Zürich ist eine Gemeinschaft zur Pflege und Förderung der christlichen Geisteslehre. Grundlage bilden die durch Beatrice Brunner aus dem Jenseits vermittelten Lehrvorträge. Die 1948 gegründete GL Zürich gilt als eine der bedeutendsten geistchristlichen Gemeinschaften im deutschsprachigen Raum.
Hilfswerk GL Zürich
Das Hilfswerk GL Zürich sammelt für Projekte in den ärmsten Regionen der Welt – einerseits um Nothilfe zu leisten, anderseits um die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern. Es führt jeweils auch spezielle Sammlungen bei aktuellen Katastrophen oder Notlagen durch. Weiterlesen
Weihnachtsveranstaltung
Die Veranstaltungen der GL Zürich finden an jedem zweiten Wochenende am Samstagabend und einmal im Monat am Sonntag statt. Am Samstag wird jeweils vor dem Gottesdienst eine Meditation mit Musik abgehalten.
21. Dezember 2019 | Meditation “Weihnachten” sowie Wiedergabe Tonbandvortrag vom 8.12.1974 (Details gemäss Veranstaltungskalender) |